Die Prävention sexualisierter Gewalt ist ein wichtiges Thema im Ministrantenverband München und Freising.

Im Ministrantenverband sind Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene engagiert. Neben dem Dienst in der Liturgie finden Aktionen in den Ministrant:innengruppen sowie das Verbandsleben statt. Dabei arbeiten die unterschiedlichen Beteiligten in der Regel auf Vertrauensbasis zusammen. Ein wichtiger Bestandteil des Ehrenamts in der Ministrant:innenarbeit ist die Erfahrung von Gemeinschaft und emotionaler sowie spiritueller Nähe. Dabei übernehmen alle Beteiligte viel Verantwortung.

Der AK Prävention erarbeitet gerade ein ausführliches und anschauliches Schutzkonzept für die Arbeit im Ministrantenverband, das ergänzend und bereichernd zu den Schutzkonzepten in den Pfarreien vor Ort bestehen soll.

Verhaltenskodex

Der Verhaltenskodex in der hier vorliegenden Form wurde 2024 beschlossen. Alle Ministrant:innen, egal ob Mitglied oder nicht, sind eingeladen den Verhaltenskodex einzuhalten.

Prävention in der katholischen Jugendarbeit

Materialien und Arbeitshilfen sowie weitere Informationen findet ihr in der Fachstelle für Präventionsarbeit im erzbischöflichen Jugendamt:

Erzbischöfliches Jugendamt München und Freising

Weiterführende Links und Hilfen findet ihr hier:

Nicht nur – aber auch in Notfällen: Lebenshilfe und Beratung

https://www.erzbistum-muenchen.de/-/notfall-lebenshilfe

360 ° Achtsam – interaktives Training zur Prävention von sexualisierter Gewalt

https://www.360-grad-achtsam.de/