Gründung
Müssen wir unsere Oberministranten neu wählen oder können diese in ihrem Amt bleiben?
Wie gründe ich eine Pfarreigruppe?
Toll, dass ihr Interesse an einer Mitgliedschaft bei uns habt. Um euch richtig zu gründen, geht doch bitte wie folgt vor:
- Schreibt der Diözesanstelle eine kurze E-Mail, dass ihr eine Ortsgruppe gründen wollt.
- Ihr bekommt von uns ein Informationspaket zugeschickt, wo alle wichtigen Infos enthalten sind.
- Ihr ladet eure Ministrant:innen zu einer Versammlung ein und wählt dort in geheimer Wahl bis zu 4 Pfarreigruppenleitungen
- Schickt uns die Mitgliedsanträge und das Protokoll der Versammlung zu.
- Im Anschluss erhaltet ihr von uns eine Bestätigung über die Aufnahme.
Ministrantenverband München und Freising
Korbinians Haus der Kirchlichen Jugendarbeit
Preysingstr. 93
81667 München
Ist die Anzahl der Ortsgruppenleiter auf 4 festgelegt oder ist das selbst wählbar?
Laut Satzung sieht der MV 4 Ortsgruppenleitungen und 1 geistliche Begleitung vor. Dies kann mit einer eigenen Geschäftsordnung aber beliebig erweitert werden.
Eine Vorlage für eine solche Geschäftsordnung findet ihr demnächst unter Downloads.
Was mache ich, wenn meine Ortsgruppenleitung noch nicht 14 Jahre alt ist?
Am besten fragt ihr bei euch in der/dem Pfarrei/Pfarrverband mal herum. Vielleicht gibt es eine:n Hauptamtliche:n oder ein Elternteil, welche die Leitung der Gruppe übernimmt. Die hauptamtliche Person könnt ihr als geistliche Leitung und das Elternteil als Ortsgruppenleitung in einer Vollversammlung wählen, sofern sie Mitglied im MV sind.
Bei individuellen Fragen oder Fällen könnt ihr euch auch an das Diözesanbüro oder den Vorstand wenden, indem ihr info@mv-mf.de schreibt.
Mitgliedschaft
Muss jede:r Ministrant:in seine Mitgliedschaft kündigen?
Ja. Da unsere Mitglieder freiwillig bei uns Mitglied sind, sollen sie auch jederzeit die Möglichkeit haben, selbst zu entscheiden, wann sie ihre Mitgliedschaft beenden wollen. Grundsätzlich muss für das folgende Jahr bis 6 Wochen vor Jahresende gekündigt werden. Dies können sie formlos per Mail bei der nächst höheren Leitung. Diese leitet die Kündigungen gesammelt an info@mv-mf.de weiter.
Muss jede:r Ministrant:in einen Mitgliedsantrag abgeben?
Ja. Uns ist sehr wichtig, dass jede:r Ministrant:in freiwillig bei uns Mitglied wird. Daher bestehen wir auf einen Mitgliedsantrag pro Ministrant:in.
Finanzen
Benötigen wir eine:n Kassier:in – muss diese:r Mitglied in der Leitungsebene sein?
Eine:n Kassier:in benötigt ihr nicht. Ihr benötigt jedoch eine:n Finanzbeauftragte:n. Diese:r bekommt eine Zeichnungsvollmacht und erhält Zugriff auf eure Finanzen.
Der/Die Finanzbeauftrage muss nicht Mitglied der Leitungsbene sein.
Müssen wir unsere Finanzen selbst verwalten?
Grundsätzlich könnt ihr als eigne Ortsgruppe des MVs eure Finanzen selbst verwalten. Hierfür bekommt ihr von uns ein Unterkonto des Ministrantenverbands. Ihr braucht nun nur noch eine:n Finanzverantworliche:n, welche:r mind. 18 Jahre alt ist.
Sonstiges
Wie bin ich als MV-Mitglied versichert?
Für alle Mitglieder besteht eine „BDKJ-Mitglieder-Versicherung“. Die Versicherung beinhaltet eine Haftpflicht-, Unfall- und Rechtsschutz-Versicherung mit jeweils speziellen Bedingungen, die auf die kirchliche Jugendverbandsarbeit zugeschnitten sind.
Die Leistungen sind unter folgendem Link beschrieben:
https://jhdversicherungen.de/BDKJ-Mitglieder-Versicherung.php
Muss jede:r Ministrant:in meiner Pfarreigruppe Mitglied werden, um ministrieren zu dürfen?
Nein. Um vor Ort ministrieren zu können, muss man nicht Mitglied im MV München und Freising sein.
Darf auf Ortsgruppen- / Mittleren Ebene eine weitere Ebene eingeführt werden?
Eine weitere Entscheidungs-Ebene ist nicht möglich. Gerne könnt ihr aber für inhaltliche Arbeit sogenannte Arbeitskreise einrichten.